Dr. med. Stephan Hartmann
Chefarzt der Orthopädie
Dr. Stephan Hartmann ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Ärztlicher Direktor an der Niederrhein Klinik. Er verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der orthopädisch-unfallchirurgischen Rehabilitation mit dem Schwerpunkt rehabilitative Nachbehandlung von Patientinnen und Patienten nach Gelenkersatzoperationen sowie nach Wirbelsäuleneingriffen.
Lebenslauf
1986
Studienabschluss an der RWTH Aachen, Approbation als Arzt
1994
Promotion zum „Dr. med.“ an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
1994 – 2003
Leitender Oberarzt der Abteilung Orthopädie am Neuroorthopädischen Rehazentrum Bad Orb (Chefarzt Dr. med. G. Ebenhöh)
2003
Chefarzt der orthopädischen Rehaklinik Aukammtal, Wiesbaden
2004 – 2013
Chefarzt der Wirbelsäulenklinik, Bad Homburg
2013 – 2014
Gesellschaftsarzt der Zürich-Versicherung, Köln
seit Oktober 2014
Chefarzt der Abteilung Orthopädie, Niederrhein Klinik, Korschenbroich
Qualifikationen
- Facharzt für Orthopädie (1994)
- Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1997)
Zusatzqualifikationen
- Physikalische Therapie und Balneologie/Rehabilitationswesen/Chirotherapie
- Medizinischer Sachverständiger
- Gesundheitsökonom
- Qualifikation zum Hygienebeauftragten Arzt
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Weiterbildungsbefugnisse
- Facharzt „Physikalische und Rehabilitative Medizin“ (36 Monate)
- Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie und Balneologie“ (12 Monate)
- Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“ (12 Monate)

Orthopädische Rehabilitation
Unsere Fachabteilung verfügt über 100 vollstationäre Betten. Bisher wurden hier mehr als 30 000 Patientinnen und Patienten nach einer orthopädisch-unfallchirurgischen Operation behandelt. Die große Patientenzufriedenheit ist für unser Team die beste Motivation, seine qualitativ ausgezeichnete, professionelle Tätigkeit auch in Zukunft fortzusetzen: zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Andreas Degelmann wird neuer Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe
(17.05.2022) Aus aktuell drei Mitgliedern besteht die Geschäftsführung der gemeinnützigen St. Augustinus Gruppe mit Hauptsitz in Neuss, ihr Vorsitzender ist Paul Neuhäuser. Dieser zieht sich Ende September nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsführung von seinem Posten zurück. Damit läutet der 63-Jährige einen Generationenwechsel ein. Ab 1. Oktober 2022 wird die Geschäftsführung dann durch eine Person ergänzt, die für Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Kontinuität steht: Andreas Degelmann.

Graffiti-Kunst an der Klostermauer Immaculata
(09.05.2022) Street-Art mit besonderer Botschaft: An der Ecke Stresemannallee/Augustinusstraße entsteht derzeit ein neuer Besuchermagnet und ein Juwel für Kunstliebhaber. Ein meterlanger Teil der Klostermauer wird von Graffitikünstler Oldhaus verschönert. Die Auftragsarbeit für die St. Augustinus Gruppe soll ein klares Zeichen für den Frieden in der Welt setzen. Im Mittelpunkt des Ganzen soll eine Taube stehen.

Deutsch lernen für die Arbeit in der Klinik
(26.04.2022) „Sie haben sich ihre Situation nicht ausgesucht, doch jetzt stecken sie all ihre Energie rein.“ Das ist das Fazit von Diplom-Übersetzerin Marianne Gehrisch nach den ersten Unterrichtsstunden eines ganz speziellen Integrationskurses. Denn ihre 15 Schülerinnen sind allesamt aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet und hatten vor wenigen Wochen noch ein ganz anderes Leben. Die St. Augustinus Gruppe finanziert den rund 30-wöchigen Kurs, um den Frauen eine Perspektive und eine Arbeitsstelle innerhalb der Unternehmensgruppe zu bieten. Denn sie alle haben in ihrem Heimatland schon eine medizinische Ausbildung abgeschlossen.