Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Dr. med. Stephan Hartmann
Chefarzt der Orthopädie
Dr. Stephan Hartmann ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Ärztlicher Direktor an der Niederrhein Klinik. Er verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der orthopädisch-unfallchirurgischen Rehabilitation mit dem Schwerpunkt rehabilitative Nachbehandlung von Patientinnen und Patienten nach Gelenkersatzoperationen sowie nach Wirbelsäuleneingriffen.
Lebenslauf
1986
Studienabschluss an der RWTH Aachen, Approbation als Arzt
1994
Promotion zum „Dr. med.“ an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
1994 – 2003
Leitender Oberarzt der Abteilung Orthopädie am Neuroorthopädischen Rehazentrum Bad Orb (Chefarzt Dr. med. G. Ebenhöh)
2003
Chefarzt der orthopädischen Rehaklinik Aukammtal, Wiesbaden
2004 – 2013
Chefarzt der Wirbelsäulenklinik, Bad Homburg
2013 – 2014
Gesellschaftsarzt der Zürich-Versicherung, Köln
seit Oktober 2014
Chefarzt der Abteilung Orthopädie, Niederrhein Klinik, Korschenbroich
Qualifikationen
- Facharzt für Orthopädie (1994)
- Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1997)
Zusatzqualifikationen
- Physikalische Therapie und Balneologie/Rehabilitationswesen/Chirotherapie
- Medizinischer Sachverständiger
- Gesundheitsökonom
- Qualifikation zum Hygienebeauftragten Arzt
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Weiterbildungsbefugnisse
- Facharzt „Physikalische und Rehabilitative Medizin“ (36 Monate)
- Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie und Balneologie“ (12 Monate)
- Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“ (12 Monate)

Orthopädische Rehabilitation
Unsere Fachabteilung verfügt über 100 vollstationäre Betten. Bisher wurden hier mehr als 30 000 Patientinnen und Patienten nach einer orthopädisch-unfallchirurgischen Operation behandelt. Die große Patientenzufriedenheit ist für unser Team die beste Motivation, seine qualitativ ausgezeichnete, professionelle Tätigkeit auch in Zukunft fortzusetzen: zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Aktuelles & Neuigkeiten

Kommunikation mit Herzblut: Masken-Aktion der St. Augustinus Gruppe räumt begehrten Preis ab
„Näht es bunt für Nase und Mund“ – so lautete die Kommunikationskampagne der St. Augustinus Gruppe im April und Mai dieses Jahres: Wegen dramatischer Knappheit an Mund-Nasen-Masken hatte das Gesundheitsunternehmen eindringlich zum Spenden von Masken aufgerufen.