- Top Reha Klinik für Orthopädie 2017
- Top Reha Klinik für Orthopädie 2018
- Top Reha Klinik für Orthopädie 2019
- Top Reha Klinik für Orthopädie 2020
- Top Reha Klinik für Orthopädie 2021
- Top Reha Klinik für Orthopädie 2022
Orthopädie
Niederrhein Klinik

Herzlich Willkommen in der Orthopädie
Dr. med. Stephan Hartmann, Chefarzt der Orthopädie
Unsere Abteilung für orthopädische Reha verfügt über 100 vollstationäre Betten. Seit Eröffnung der Klinik wurden hier mehr als 30 000 Patientinnen und Patienten nach einer orthopädisch-unfallchirurgischen Operation (z.B. Hüftoperation) behandelt. Die große Patientenzufriedenheit ist für unser interdisziplinäres Team die beste Motivation eine qualitativ ausgezeichnete, professionelle Tätigkeit in der Rehabilitation auch in der Zukunft zu erbringen: zum Wohle der Patientinnen und Patienten unserer Rehaklinik.
Unsere Fachabteilung für Orthopädie wird regelmäßig vom Focus für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Therapie und Behandlung
Unsere orthopädische Reha
Behandlungsschwerpunkte der ABH
Viele Patienten kommen nach einer Hüft-TEP (künstliches Hüftgelenk) oder einer Knie-TEP (künstliches Kniegelenk) zu uns in die Klinik. Wir führen dann in den ersten Wochen nach der Operation eine Anschlussheilbehandlung (AHB) ambulant oder stationär durch. Weitere Indikationen für eine AHB können sein:
- Erkrankungen der Gelenke und Knochen, z. B. Arthrose, Rheuma, Osteoporose
- Nachsorge nach einer Operation wie eine Hüft-OP, Schulter-OP oder einem Eingriff am Kniegelenk
- Therapie nach Gelenkersatz, z.B. Hüftprothese, Schulterprothese und Knieprothese
- Medizinische Rehabilitation nach Wirbelsäulen-Operationen
- Reha nach Amputations-Operationen
- Heilverfahren zur Weiterbehandlung von Unfallfolgen
Therapieangebote der Reha
Nach einer ärztlichen Untersuchung stellen wir Ihnen für Ihre Rehabilitation einen individuellen Therapieplan zusammen, der auf Ihre Bedürfnisse und Rehabilitationsziele zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen unsere Therapeuten und Ärzte auch Ihre persönliche Lebenssituation und stimmen den Therapieplan schon zum Aufnahmegespräch mit Ihnen ab:
Leben Sie allein oder sind Sie versorgt? Befindet sich Ihre Wohnung in einem Haus mit Treppen oder auch mit Fahrstuhl? Solche Aspekte sind wichtig, damit Sie sich entspannt auf die Rückkehr in Ihr gewohntes Leben vorbereiten können.
- Gezielte Krankengymnastik in Einzel- oder Gruppentherapie und im Bad
- Gezielte Muskelkräftigung an modernen medizinischen Trainingsgeräten
- Einzel- oder Gruppenberatung, z. B. auch über verfügbare Hilfsmittel
- Sozialmedizinische Beratung
- Klassische Methoden der physikalischen Therapie (u. a. Elektrotherapie, Fangopackungen, Massagen oder Lymphdrainagen)
- Gehschule mit künstlichen Gelenken wie Prothese im Knie (z. B. Schlittenprothesen) oder einer Hüftprothese
- Erlernen der Blutdruck- und Blutzuckerselbstmessung
- Behandlung von Wundheilungsstörungen
Kontakt
Orthopädische Reha
Kontakt Orthopädie
Sekretariat der Orthopädie
Carmen Schäfer
02161 979 111
c.schaefer@niederrhein-klinik.de