Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Bitte keine Besuche!
- Besuche sind aufgrund der aktuellen Lage zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeitenden unerwünscht. Dadurch soll der reibungslose Betrieb des Hauses gewährleistet und die Ansteckungsgefahr von außen in das Haus hinein verringert werden. In dringenden Fällen können Ausnahmeregelungen getroffen werden. Bitte stimmen Sie diese vorher telefonisch mit dem jeweiligen Sekretariat ab.
- Nur mit Maske in die Niederrhein Klinik: Es herrscht für alle Personengruppen eine Maskenpflicht.
- Die ambulante Physiotherapie für Patienten mit einer Heilmittelverordnung (Rezept) ist nachwievor geöffnet.
Die Rehabilitation für unsere Patienten läuft unter Beachtung der notwendigen Maßnahmen regulär weiter!
Expertise/Kompetenzen

Orthopädische Rehabilitation
Unsere orthopädische Fachabteilung verfügt über 100 vollstationäre Betten. Bisher wurden hier mehr als 30 000 Patientinnen und Patienten nach einer orthopädisch-unfallchirurgischen Operation behandelt.
Zur orthopädischen Rehabilitation

Onkologische Rehabilitation
Unser Ziel in der Onkologie ist es, Ihnen zu helfen, die durch die Krebserkrankung entstandenen Beeinträchtigungen zu beseitigen oder zu lindern. Sie sollen wieder aktiv am Leben teilnehmen können.

Neurologische Rehabilitation
Die neurologische Rehabilitation gestaltet den Übergang von der akuten Krankenhausbehandlung zur neuen Selbstständigkeit. Zu Beginn jeder Therapie steht das Erfassen der Fähigkeiten, der persönlichen Wünsche und der individuellen Bedürfnisse.
Ausgezeichnete Klinik
Unsere Klinik wird regelmäßig für besondere Leistungen ausgezeichnet, wie vom Focus, der DEGEMED, der LGA InterCert und dem audit berufundfamilie.

Ehrenamt
Helfen Sie uns und ergänzen Sie die professionelle Arbeit mit Großherzigkeit und Leidenschaft!
Der Aufenthalt in einer stationären Reha ist für viele Menschen gerade zu Beginn oftmals schwierig. Die Umgebung und der Tagesablauf sind ungewohnt, und die Angehörigen sind nicht immer da. Hier kommen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ins Spiel: Sie helfen bei der ersten Orientierung in der Klinik und sind in vielen Fällen auch in der Folgezeit wichtige Ansprechpartner, machen kleine Besorgungen für nicht-mobile Patientinnen und Patienten oder bieten Gespräche und gemeinsame Tätigkeiten an.
Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung hinsichtlich einer ehrenamtlichen Tätigkeit freuen wir uns über Ihren Anruf.
Kontakt Ehrenamt
Susanne Vacovsky, Sekretärin der Geschäftsführung
Niederrhein Klinik
Galerie
Aktuelles & Neuigkeiten

Weltkrebstag: Emotionale Botschaften aus der Niederrhein Klinik
„Ich bin und ich werde“ lautet das Motto der Deutschen Krebshilfe zum diesjährigen Weltkrebstag am 4. Februar. Dazu ließen sich Mitarbeitende der Niederrhein Klinik fotografieren und filmen. Mit den Bildern und Botschaften wollen sie darauf hinweisen, wie wichtig einerseits Vorsorge und andererseits die richtige medizinische und psychische Versorgung bei Krebs ist.

Neue computergestützte Therapie begeistert Korschenbroicher Patienten
Angeleitet von speziell geschulten Physiotherapeuten und Sportlehrern können Patienten der Niederrhein Klinik jetzt zusätzliche Trainingseinheiten der besonderen Art absolvieren. Pixformance heißt das neue, digitale Trainingsgerät, dessen Herzstück ein 49 Zoll Touch Display ist.

Wir in den Medien
Weltkrebstag: Emotionale Botschaften aus der Niederrhein Klinik
Bilder und Botschaften zum Weltkrebstag
lokalklick.eu, 3. Februar 2021
Schwerer Covid-19 Verlauf mit 21 Jahren
Videobericht über eine Patientin der Niederrhein Klinik ab Minute 15
WDR Aktuelle Stunde, 24. September 2020
Niederrhein Klinik erneut Top Reha-Klinik
Korschenbroicher Reha zeigt herausragende Leistungen
lokalklick.de, 20. September 2020